Atlético Madrid
Der Club Atlético de Madrid S.A.D., ein spanischer Traditionsverein aus Madrid, der seine Heimspiele im 54.851 Zuschauer fassenden Estadio Vicente Calderón austrägt und am 26. April 1903 gegründet wurde, ist eine der berühmtesten Fußballmannschaften Spaniens mit Fans in ganz Europa, da sie für ihre Siege in vielen internationalen Wettbewerben bekannt sind, darunter zwei UEFA Champions League-Siege (1997 und 1999). Der jüngste Erfolg kam zustande, als Los Colchoneros Liverpool mit 1:0 besiegten, was zum großen Teil auf ein weiteres Tor von keinem Geringeren als Cristiano Ronaldo zurückzuführen ist, der damit sein 250. Ligator erzielte und sich damit den dritten Platz unter den europäischen Fußballligen sicherte.
Die Vereinsfarben sind rot und weiß, weshalb das spanische Äquivalent zu unseren Dallas Cowboys oder Houston Astros Los Rojiblancos heißen würde. Außerdem haben sie noch einen weiteren Spitznamen - die Matratzenmacher! Dieser kommt daher, dass ihre beliebteste Matratze damals in genau diesen Farben gestreift war - genau wie der heutige Look von Real Madrid, der vor allem der Verbindung von Tradition und Fußballflair zu verdanken ist, für die wir sie jetzt so gut kennen, denn er hat sich im Laufe der Zeit zwar allmählich entwickelt, aber dennoch... perfekt gespiegelt.
Atlético Madrid ist eine AG (Sociedad Anónima Deportiva), was bedeutet, dass der Verein nicht den Mitgliedern gehört, sondern privaten Investoren. Die Gil-Familie ist Großaktionär von Atléti und das schon seit Jahren, da sie bei den meisten Vereinen die Aktienmehrheit hat; sie kann nicht abgewählt werden!
Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und die Heimat von zwei Fußballgiganten: Real Madrid hat mehr als zehn Europapokale gewonnen und Athletic Bilbao hält diesen Rekord ebenfalls. Aber es geht nicht nur um diese beiden Mannschaften - es gibt noch viele andere wie sie im gesamten spanischen Fußball! Das Derby zwischen den "Rojiblancos" (wie sie oft genannt werden) gegen ihre erbitterten Rivalen von der anderen Seite der Stadt im "El Derbi". Dabei spielt es keine Rolle, ob du Englisch oder Kastilisch sprichst, denn jeder weiß, wie wichtig eine gute sportliche Rivalität ist, wenn es darum geht, zu prahlen...Der Schlüssel dazu war, die Spannung durch die Sprache einzufangen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass alles einen Sinn ergibt, einschließlich der Hinweise auf den Kontext, damit niemand auf der Leserreise zurückbleibt.