Wettexperte
Wett-Opa - Dirk Paulsen ist Deutschlands berühmter
Wett-Opa. Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters (Jahrgang 1959) hat ihm die Boulevardpresse diesen Spitznamen verpasst. Der
Wett-Opa ist im Bereich Sportwetten ein echter Experte, ein Wett-Profi, der Wett-Fans an seinem Wissen teilhaben lässt.
Der Wett-Opa: Seine Leidenschaft für Sportwetten
Schon in jungen Jahren zeigte sich seine Begeisterung für Zahlen und Berechnungen. Ebenso wie für den Fußball, den er seit 1965 intensiv verfolgt. Dirk Paulsen studierte Mathematik und Physik und träumte davon, eine Simulation zu entwickeln, die die
Wahrscheinlichkeit von Spielergebnissen berechnen kann. Letztlich schloss er eine Ausbildung zum Softwareentwickler ab und vertiefte seine Leidenschaft für Sportwetten. Gleichzeitig spielte er erfolgreich Black Jack, Backgammon, Poker und Schach. Er konnte einige Turniere gewinnen und Jackpots abräumen. Als Schachspieler schaffte er es sogar bis in die 1. Bundesliga und die Junioren-Nationalmannschaft.
Der Wett-Opa: Seine eigene Wett-Software
In den 1980er Jahren verarbeitete er seine gesammelten Fußballdaten in einem selbst entwickelten Computerprogramm. Mit seinen selbst erstellten Algorithmen können die Wahrscheinlichkeiten bei Fußballspielen, Wettkämpfen und Turnieren berechnet werden, auf der Suche nach den „fairen Quoten“. Dadurch auftretende „Value Bets“, sprich Wetten mit Fehlquote des Wettanbieters, lassen sich zudem dann ausnutzen.
Wettexperte Wett-Opa - Das
mathematische Vorgehen und vielleicht auch etwas Glück brachte dem Spieler bei der EM 1988 erste Erfolge ein. Der Wett-Opa gewann rund 2.000 D-Mark. Das war für ihn der Startschuss für professionelles Sportwetten. Dirk Paulsen entwickelte ein Geschäftsmodell, gründete eine eigene Firma und entwickelte sein Programm Betmaster, das er erstmals bei der Fußball WM 1990 erfolgreich einsetzte. In den 90er Jahren räumte der Wett-Opa sechsstellige Summen mit Sportwetten bei verschiedenen Sportwetten-Anbietern ab.
Der Wett-Opa: das Geheimnis seines Erfolgs
Der Wett-Opa betont, dass er nie als Fan gewettet hat. Als Sportwetten-Profi dürfe man sich nicht von Emotionen leiten lassen und „seinen“ Verein unterstützen. Das sei ein Fehler. Hierbei zählt nicht das Wunschdenken, sondern die mathematischen Berechnungen. Fest steht, der Wett-Opa hat ein großes Wissen rund um Fußball, Sport und Sportwetten sowie Mathematik und Statistik angehäuft. Mit dieser umfangreichen Expertise ist es ihm gelungen, durch seine eigene Software eine gute Einnahmequelle für sich zu schaffen.
Nachdem der Wett-Opa seine Berechnungen zunächst für seine eigene Wetten eingesetzt hat, macht er sein Fachwissen heute öffentlich zugänglich, gewinnbringend versteht sich. Mit seiner Software konnte der Wett-Opa also doppelt Geld verdienen: mit dem Abschluss von eigenen Sportwetten und dem Verkauf von Daten. Mit der Analyse von Daten bestreitet er bis heute seinen Lebensunterhalt.
Der Wett-Opa: Auf allen Kanälen
Wettexperte Wett-Opa - Der Wett-Opa Dirk Paulsen aus Berlin ist multimedial auf zahlreichen Kanälen und Plattformen vertreten. Regelmäßig ist seine Expertise bei Bild.de (Bildplus) und der Bild-Zeitung gefragt. Bild Redakteur Daniel Schneider betreut die Rubrik. Auf
Facebook,
Twitter und
Instagram versorgt Dirk Paulsen die Öffentlichkeit mit aktuellen News und Tipps. Wer möchte, kann ihm dort folgen.
Auf seiner Webseite paule-wetten erfahrt ihr alles über seine Leidenschaft für Sportwetten. Klickt euch hier einfach mal durchs Menü. Weitere Kanäle sind: Twitch.tv, libry.tv und Discord. Auch auf Youtube finden sich zahlreiche interessante Erklär-Videos.
Auf der Internetseite Betmaster findet ihr alles zum Programm des Wett-Profis Programm sowie im Impressum die Email-Adresse
[email protected], über die man Kontakt aufnehmen kann. Auch per Telefon ist der Wett-Opa erreichbar. Darüber hinaus bietet der Wett-Opa auch individuelle Sportwetten Coachings an.
Der Betmaster enthält
weltweit 1200 Ligen
- alle Ergebnisse, Ansetzungen, Statistiken, Tabellen sind automatisch eingepflegt und werden ständig aktualisiert
- die Quoten der Buchmacher sind ebenfalls enthalten auf alle für die Spiele angebotenen Ereignisse
- das Tool berechnet für alle diese Ereignisse die Eintrittswahrscheinlichkeit
- der Kehrwert der Eintrittswahrscheinlichkeit ist die faire Quote
- ist die Buchmacherquote höher als die faire Quote, empfiehlt das Tool eine Wette
- neben den gewöhnlichen Statistiken bekommt man im Tool für alle Werte auch einen Erwartungswert
- man kann also jederzeit vergleichen, ob das Tool gut oder nicht so gut berechnet hat
- Statistikfunktionen ermöglichen weiterhin, seine eigene Wettstrategie ständig zu überprüfen und weiter zu verbessern
- die derzeit enthaltenen Wettmärkte sind: klassischer europäischer Wettmarkt mit 1X2 Quoten
- die Toranzahl Wetten, auch goallines, total goals oder over/under Wetten genannt
- die asiatischen Wettangebote für Seiten und goallines
- Ergebniswetten
- Halbzeit/Endstand Wetten
- Europäisches Handicap
- doppelte Chance, also 1X, 12 oder X2
- beide Seiten erzielen ein Tor, ja oder nein
- nur erste Halbzeit Wetten
- nur zweite Halbzeit Wetten
Zum Wettanbieter Vergleich 2021