Unsere ausgewählten WettTippsExperten sind Quotenwilly, der Wett-Opa, Maverick Berlin und Wett-Brötchen.
Quotenwilly: Der Wett Profi Quotenwilly versorgt seine Kunden mit Tipps und Wettstrategien, die nach eigener Aussage dauerhaft zum Erfolg bei Sportwetten führen. Seit der EURO 2020 ist Quotenwilly einem großen Publikum über Bild.de und die Bild Zeitung bekannt. Zahlreiche Artikel sind bereits über das Projekt erschienen. Ziel von Quotenwilly ist es, über das Thema Sportwetten vollständig aufzuklären, um mit seinen Kunden zusammen langfristig erfolgreich zu sein. Quotenwilly, der mit bürgerlichem Namen Jan Maack heißt und aus dem Raum Hamburg stammt, ist gelernter Außenhandelskaufmann. Seit über zehn Jahren sind Maak und sein Freund und Partner Matze erfolgreich mit Wetten. Vor allem in den deutschen Sportwetten Märkten sehen sich die Profis sehr gut aufgestellt und liefern ihren Kunden auf Basis ihrer Erfahrungen jeden Monat zahlreiche Value-Tipps für ihr Spiel. Mit Erfolg und guten Ergebnissen. Alles über Quotenwilly findet ihr
hier.
Der Wett-Opa: Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters (Jahrgang 1959) hat die Boulevardpresse Dirk Paulsen aus Berlin diesen Spitznamen verpasst. Der Wett-Opa ist im Bereich Sportwetten ein echter Experte, ein Wett Profi, der Wett Fans an seinem Wissen teilhaben lässt. Dirk Paulsen studierte Mathematik und Physik und träumte davon, eine Simulation zu entwickeln, die die Wahrscheinlichkeit von Spielergebnissen berechnen kann. In den 1980er Jahren verarbeitete er seine gesammelten Fußballdaten in einem selbst entwickelten Computerprogramm. Mit seinen selbst erstellten Algorithmen können die Wahrscheinlichkeiten bei Fußballspielen, Wettkämpfen und Turnieren berechnet werden, auf der Suche nach den „fairen Quoten“. Dadurch auftretende „Value Bets“, sprich Wetten mit Fehlquote des Wettanbieters, lassen sich zudem dann ausnutzen. Als Sportwetten-Profi dürfe man sich nicht von Emotionen leiten lassen und „seinen“ Verein unterstützen. Hierbei zählt nicht das Wunschdenken, sondern die mathematischen Berechnungen. Fest steht, der Wett-Opa hat ein großes Wissen rund um Fußball, Sport und Sportwetten sowie Mathematik und Statistik angehäuft. Mit dieser umfangreichen Expertise ist es ihm gelungen, durch seine eigene Software eine gute Einnahmequelle für sich zu schaffen. Nachdem der Wett-Opa seine Berechnungen zunächst für seine eigene Wetten eingesetzt hat, macht er sein Fachwissen heute öffentlich zugänglich. Alles über den Wett-Opa findet ihr
hier.
Maverick Berlin: Wettexperte Maverick Berlin widmet sich auf seinem Youtube Kanal Maverick82Berlin seiner ganz persönlichen Mischung aus Sportwetten und Entertainment. Maverick Berlin, Jahrgang 1982, heißt eigentlich Filip S. und ist polnischer Abstammung. In seiner Heimat Berlin hat er sich als Deutsch Rapper versucht. Dass er tatsächlich Ahnung von Sportwetten hat, vor allem im Fußball, hat der „Neuköllner Wettpate“, wie er sich selbst nennt, inzwischen bewiesen. Über 41.000 Abonnenten schauen sich via Youtube regelmäßig seine Tipps, Informationen, Statistiken, Analysen und Rap Videos an. Maverick Berlin ist auf vielen Kanälen (Instagram, Facebook, Twitter) aktiv und unterhält seine Fans und Nutzer mit gleichsam trashigen wie fachkundigen Analysen. Zu Maverick Berlin geht´s
hier entlang.
Wett-Brötchen: Mit ihrem Podcast Wett-Brötchen sorgen die WettTippsExperten Basti und Alex für beste Unterhaltung und wertvolle Tipphilfen. Wöchentlich philosophieren sie mit spitzer Zunge und einer Menge Leidenschaft über den Fußball im Allgemeinen und die Bundesliga im Speziellen. Mit ihren emotionalen Meinungsäußerungen und Prognosen treffen sie oft ins Schwarze. Es gibt immer viel zu diskutieren. Basti ist Frankfurter, Eintracht-Fan und noch bis 31.12. Mitglied im Fanclub Nationalmannschaft. Ihr könnt ihn auch beim Eintracht-Podcast, Fussball 2000 und bei drei90 hören. Axel kommt aus Köln, liebt den Effzeh, schreibt gerne Rants auf seinem Blog „Der Vierte Offizielle“ und macht ebenfalls drei90. Seine Eckenwetten klappen nie. So beschreiben sich die beiden zumindest auf ihrer Webseite wett-broetchen.de Der Podcast erscheint jeden Donnerstag neu und ist über diverse Anbieter wie itunes oder Spotify erhältlich.
Hier geht es zum leckeren Wett-Brötchen